08.04.2024

Was ist neu in BricsCAD® V24.2

BricsCAD® V24.2 ist vollgepackt mit neuen und verbesserten Funktionen für 2D-Zeichnung, 3D-Modellierung, Bauwesen, Vermessung, BIM und mechanischen Arbeitsabläufen. Mit dieser Version hat das Bricsys Team mehrere neue Funktionen und Verbesserungen integriert, um Ihnen zu helfen, Ihre Zeit bis zur Fertigstellung zu verkürzen und Ihnen ein vertrautes CAD-Erlebnis zu bieten. Also, lassen Sie uns eintauchen und erkunden, was in BricsCAD V24.2 neu ist!

Verbesserte DWG-Kompatibilität mit dynamischen Blöcken

Für BricsCAD V24.2 haben wir uns darauf konzentriert, die Handhabung von dynamischen Blöcken in BricsCAD zu verbessern und die Wiedergabetreue von in AutoCAD® erstellten dynamischen Blöcken noch weiter zu erhöhen!

Dynamische Blöcke verhalten sich jetzt wie erwartet, wenn Sie die Griffe zum Dehnen eines Blocks verwenden, und dasselbe gilt für das Kippen. Dehnungsakzente verhalten sich wie erwartet, ebenso wie Dreh- und Spiegelungsgriffe.

Komplexe dynamische Blöcke wie Schweißsymbole sind jetzt auch leichter zu handhaben. Sie können die Attribute auf dem Bildschirm über das Eigenschaftsfenster auswählen und ändern oder die Blöcke ziehen. Mit den verbesserten Griffen können Sie auch Schweißfahnen umdrehen und Blöcke spiegeln.

Verbesserte MLeaders

Wir haben MLeaders so verbessert, dass es sich in BricsCAD und bei einem Roundtrip zu anderen CAD-Programmen wie erwartet verhält. Um sicherzustellen, dass Ihre Zeichnungen geladen werden und sich konsistent verhalten, haben wir MLeaders so verbessert, dass MLeaders mit Blöcken nun wie erwartet aktualisiert werden. Sie können einen konstituierenden Block aktualisieren, und die MLeader, die diese Blöcke verwenden, werden ebenfalls korrekt aktualisiert.

Verbesserte Blattsatzverwaltung

In BricsCAD V24.2 haben wir den Arbeitsablauf der Zeichnungssatzverwaltung verbessert, um die Erstellung von Zeichnungsblättern zu beschleunigen. BricsCAD hilft den Anwendern jetzt bei der Verwaltung von benutzerdefinierten Papiergrößen mit voller Unterstützung von PMP-Dateien beim Drucken auf physischem oder virtuellem Papier.

Die Vorschau ist schneller, und Sie können auch vom Multi-User-Zugriff auf DST-Dateien profitieren. Der verbesserte Arbeitsablauf erleichtert das Hinzufügen von Elementen wie Beschriftungen und Beschriftungsblöcken sowie das schnellere und einfachere Hinzufügen neuer Blätter auf der Grundlage des Layouts einer bestehenden Zeichnung.

Neue Flaggen für ausgeblendete Objekte

Die Statusleiste von BricsCAD zeigt jetzt ausgeblendete Objekte an, so dass Sie wissen, dass Elemente in der Zeichnung entweder ausgeblendet oder isoliert sind, und dass es einfacher und schneller ist, herauszufinden, welche das sind. Sie können dies je nach Bedarf ein- und ausschalten.

Aktualisierter PURGE-Dialog

Wir haben den PURGE-Dialog aktualisiert, um den Zugriff auf die verschachtelte Bereinigungsfunktion entweder über den eigenständigen Befehl oder über den Zeichnungsstatusmanager zu ermöglichen.
Große Zeichnungen schneller laden!

Wir haben Prop Object Limits implementiert, um die Aufzählung ausgewählter Objekte, die im Eigenschaften-Panel angezeigt werden, zu eliminieren und so die Ladezeit zu verkürzen. Sie können die Begrenzung jederzeit außer Kraft setzen oder ändern.

Leichtere Verwaltung externer Referenzen

Die Verwaltung von externen Referenzen in Entwurfsprojekten ist einfacher geworden, da das Ablösen einer externen Referenz mit 0 Referenzen jetzt möglich ist, ohne dass sie vorher entladen werden muss. Sie können jetzt auch die Option "Ablösen" verwenden, um eine externe Referenz zu löschen.


Bauwerkzeuge in BricsCAD® V24.2

Schnellere Anzeige von farblich gemappten Punktwolken

Farbige Punktwolken lassen sich jetzt viel schneller anzeigen. Sie können Farbschemata schneller ändern und Speicherplatz sparen - das spart Ihnen Zeit!

Verbesserter GIS-Import

Wir haben den GIS-Import-Befehl verbessert, damit Sie Daten aus einer dateibasierten Geodatenbank importieren können. Außerdem haben wir die Benutzeroberfläche verbessert und neue Dialogfelder für die Arbeit mit Punktgruppen und die Bearbeitung von TIN-Oberflächen hinzugefügt, so dass diese Befehle leichter zu erlernen und schneller zu verwenden sind.

Optimierter Shape-Dateiimport

In BricsCAD Pro V24 haben wir den Importprozess für Shape-Dateien gestrafft. Sie können direkt einen Ordner auswählen und sich von der Software anzeigen lassen, welche Dateien Sie bereits geladen haben. Sie können alle Ihre Daten importieren oder ein Clipped Polygon innerhalb Ihrer Zeichnung definieren, um nur die benötigten Daten anzuzeigen.

Feldnamen und Formate bearbeiten

Neu in V24.2 ist die Möglichkeit, Feldformate und -namen zu bearbeiten, so dass Sie sicherstellen können, dass jeder, der Ihre Daten erhält, jedes Feldattribut versteht.

Neue benutzerfreundliche Dialoge für die Verwaltung von Punktgruppen

Diese Version enthält benutzerfreundliche Dialogfelder für die Verwaltung von Punktgruppen. Anstatt nur mit der Befehlszeile zu arbeiten, können Sie mit dem neuen Dialog neue Punktgruppen erstellen, Beschreibungen hinzufügen und Punkte auswählen, die Sie in die Gruppe aufnehmen möchten. Im Dialogfeld wird angezeigt, wie viele Punkte Sie ausgewählt haben. Sie können auch neue Punktgruppen hinzufügen oder erstellen, indem Sie das Filterfeld verwenden, was die Arbeit einfacher und intuitiver macht.

Neue Dialoge für TIN-Oberflächen

Wir haben neue Dialoge für die Arbeit mit TIN-Diensten erstellt, darunter das Entfernen von Erhebungen, das Entfernen der Außenkante, das Hinzufügen von Bremslinien und das Entfernen von Punkten pro Erhebung innerhalb einer TIN-Fläche.

Neu in BricsCAD® BIM V24.2

BricsCAD BIM ist ein flexibles und genaues BIM-Tool für CAD. Mit der Veröffentlichung von BricsCAD BIM V24.2 wollten wir den Übergang von 2D- oder Scandaten zu 3D-BIM vereinfachen, den Umgang mit IFC erleichtern, die Effizienz von Scandaten erhöhen und diese Daten aufschlussreicher machen.

Neues BEAM-Werkzeug

Wir haben das Toolset für die Gebäudemodellierung um ein neues BEAM-Tool erweitert, um die Planung Ihrer Gebäude zu erleichtern. Ein spezielles Bedienfeld zeigt die Parameter an und ermöglicht Ihnen die Auswahl eines einzelnen Trägers, eines Polyträgers oder einer Form aus Ihrer Bibliothek. Sie können auch Ihre Materialien angeben und Schlüsselparameter festlegen, um Träger mit den richtigen Abmessungen, der richtigen räumlichen Lage und anderen BIM-Elementen zu platzieren. Diese sind für die Verwendung mit der Stückliste verfügbar.

Verbessertes Wandwerkzeug

Wir haben das Wandwerkzeug auf der Grundlage von Kundenfeedback verbessert. Jetzt erkennt BricsCAD Wände auch dann, wenn sie in einem Winkel zur X&Y-Achse stehen. Außerdem wird die Wandstärke automatisch aus der Punktwolke erkannt, was den Übergang vom Scan zum 3D-Modell und zum BIM-Modell erleichtert.

Verbessertes Dachwerkzeug

Wir haben das Dachwerkzeug in BricsCAD BIM V24 weiterentwickelt, um es noch nützlicher zu machen, und Sie können jetzt ein Dach mit Polylinien im Polylinienmodus erstellen. Sie können die Dicke, den Überstand und die Winkel während der Bearbeitung anpassen und Dachabschlüsse einpassen.

Neuer IFC-Einstellungsdialog

Wir haben einen neuen Einstellungsdialog für den IFC-Dialog eingeführt, um die IFC-Daten weniger verwirrend und einfacher zu handhaben zu machen. Sie können auch filtern, welche Elementtypen importiert werden sollen. Wählen Sie zwischen vordefinierten Profilen für einen schnellen und unkomplizierten Import oder bestimmten Elementen wie Struktur- oder MEP-Elementen.

Punktwolken-Farbzuordnung Klassifizierte Daten

Mit dieser Version haben wir eine neue Datendarstellung eingeführt, die es Ihnen ermöglicht, klassifizierte Daten farblich zuzuordnen - so können Sie schneller Erkenntnisse gewinnen und mit Punktwolkendaten arbeiten. Sie können auch die Farben für eine bessere Visualisierung ändern.

Neu in BricsCAD® Mechanical V24.2


AMPARTREF aktualisiert

In BricsCAD V 24.2 haben wir unsere AMPARTREF-Funktion aktualisiert. Sie können nun auf bestehende Bauteilreferenzen verweisen, so dass Sie diese nicht mehr manuell neu erstellen müssen. Diese neuen Teilereferenzen sind assoziativ mit der bestehenden Teileliste.

Neue BricsCAD®, Blockreferenz

Jetzt können Sie auf einen bestehenden BricsCAD-Block verweisen. Die Metadaten des Blocks werden automatisch in die Bauteilreferenz übertragen.

AM BALLOONS einfacher gemacht

Die Erstellung von AM-Ballons ist in BricsCAD Mechanical V24 mit dem AMBALLOON-Befehl noch einfacher. Der Befehl erstellt Ballon-Anmerkungen, die vollständig mit der AM-Stücklisten-Datenbank kompatibel sind, auf bestehenden DWG-Dateien und in BricsCAD erstellten Blöcken. Sie können problemlos mehrere Ballons gleichzeitig mit vordefinierter vertikaler und horizontaler Platzierung anordnen oder benutzerdefinierte Winkelplatzierungen wählen.

Verbesserter AMPARTLIST-Arbeitsablauf

Wir haben unseren AMPARTLIST-Workflow verbessert, indem wir ein Dialogfeld hinzugefügt haben, um mehr Konfiguration zu ermöglichen. Hier können Sie die Werte der Teileigenschaften einfach bearbeiten. Sie können jetzt inkrementelle oder feste Werte für einen Bereich von Zellen festlegen, um eine genaue Nummerierung der Artikel zu gewährleisten. Mit den Konfigurationseinstellungen für das Layout haben Sie die vollständige Kontrolle über die Anzeige Ihrer Teile. Sobald Sie die Änderungen speichern, werden sie automatisch in der Teileliste angezeigt.

Egal, ob Sie ein erfahrener CAD-Profi sind oder gerade erst anfangen, die neuen und verbesserten Funktionen in BricsCAD V24.2 werden Ihren Arbeitsablauf verbessern und die Zeit bis zur Fertigstellung verkürzen!


Testen Sie BricsCAD Ultimate jetzt 30 Tage kostenlos, ohne Einschränkungen