BricsCAD Linux - Wichtiger Hinweis für alle Linux- Anwender
Als Linux- Anwender habe ich BricsCAD jetzt unter Linux deinstalliert und betriebe es nur noch auf einer Windows- Maschine. Grund für diese Maßnahme ist die Tatsache, dass man aus der Linux- Version nicht richtig plotten kann und auch die Generierung von PDF nicht maßstabsgetreu erfolgt. Aufgrund dieser "Schwäche" ist die Linux- Version von BricsCad aus hiesiger Sicht unbrauchbar und nicht für den Einsatz in einer professionellen Peripherie geeignet. Wir haben erhebliche Zeit in eine Problemlösung investiert, fruchtlos. Auch die Anschaffung der Version 20 brachte keine Abhilfe, da 1. die Version 20 für Linux zwar verkauft, aber nicht lieferbar ist und 2. auch die Version 19 im Vergleich zur Version 18 das beschriebene Problem nicht löst. Im Gegenteil: Man kann in der Linux- Version nur noch PDF drucken, der Plotter ist gar nicht mehr erreichbar. Ich finde das sehr ärgerlich.