Ich probiere seit kurzem die Civil-Funktion aus, weil wir diese für unsere Projekte gut gebrauchen können. Speziell geht es jetzt um die Erstellung und Steuerung der Profilkörper-Vorlagenelemente. Die Profilkörper, die wir erstellen haben fast immer einen Querschnitt welcher sich entlang der Achse "verzieht". Soll heißen, der Regelaufbau bleibt gleich, aber Abmessungen ändern sich in Abhängigkeit zur Station. Ich habe bereits herausgefunden, dass das anscheinend nur durch Verwendung von Zielen und Zielzuordnungen machbar ist. In der Bricscad-Hilfe ist das wesentliche Vorgehen beim Erstellen eines Profilkörpers beschrieben. Ich finde aber keine Informationen zu den einzelnen Möglichkeiten, die ich innerhalb einer Profilkörper-Vorlage nutzen kann. Ich habe dazu mal ein Beispielprojekt angehangen. Konkret möchte ich die Böschungsneigung eines Deiches entlang der Achse verändern. Von Station 0 bis 120 soll sie 1:3 sein und von Station 160 bis zum Ende 1:2. Zwischen Station 120 und 160 soll sich die Neigung allmählich verziehen. Der Böschungsfuß soll dabei immer durch Verschneiden mit der TIN-Oberfläche gebildet werden. Die Böschungsneigung kann ich mit einem Horizontalziel steuern und die Bildung des Böschungsfußes durch Verwenden eines Oberflächenzieles. Leider schaffe ich es nicht, beides gleichzeitig in einer Böschung zu nutzen. Es gibt aber bestimmt eine Möglichkeit das durch geschickte Abhängigkeiten der Punktpositionen zu erreichen. Zum Beispiel mit Hilfspunkten. Jetzt ein paar konkrete Fragen: 1. Gibt es irgendwo Beschreibungen zu den Punkttypen, die ich in einem Vorlagenelement verwenden kann? (Delta X und Delta Y, Winkel zur Oberfläche, Neigung und Delta X, …) 2. Kann man die Parameteränderung der Punkttypen auch auf anderem Wege als mit Zielzuordnungen steuern? Zum Beispiel die Neigung von "Neigung und Delta X" entlang der Achse variieren? 3. Können Profilpunkte immer nur in Abhängigkeit zu einem Punkt mit niedrigerer Nummer stehen? Also P3 kann abhängig von P1 oder P2 sein, aber P1 kann nicht anhängig von P2 oder P3 sein? Vielleicht soll das Ringabhängigkeiten verhindern? Ich arbeite noch mit V2023 Pro.