Umdefinieren einer Blockdefinition

Sie möchten einem bestehenden Block über eine Zeichnung eine neue Definition vergeben, dann können Sie dies mit dem Befehl –BLOCK umsetzen. Hier zu beachten ist, dass Sie nach der Umdefinierung und Speichern nicht mehr die Möglichkeit haben, die alte Darstellung des Blockes rückgängig zu machen ohne dass Sie den Block neu zeichnen. Bei der Vergabe einer neuen Definition an Blöcken in einer Zeichnung, geben Sie den Befehl –BLOCK in die Befehlszeile ein.

Befehleingabe.jpg

Nach der Befehlseingebe erhalten Sie die Möglichkeit einen neuen Blocknamen einzugeben oder sich die bestehen Blocknamen in der Zeichnung aufzulisten. Für die Auflistung geben Sie ein ?] in die Befehlszeile ein. Sie geben an dieser Stelle keinen neuen Blocknamen ein, sondern den bestehenden Blocknamen, den Sie umdefinieren möchten.

Abfrage.jpg

Nach Eingabe des bestehenden Blocknamens, werden Sie im nächsten Schritt gefragt ob Sie diesen Block neu definieren möchten. Diese Abfrage bestätigen Sie mit JA und geben dafür ein [J] in die Befehlszeile ein.

Blockexistiert.jpg

Nun müssen Sie den Einfügepunkt definieren. Dies können Sie mit einem Mausklick im Modellbereich durchführen.

Einfügepunkt.jpg

Im Anschluss werden Sie aufgefordert die neue Objekte zu wählen, die den Block ab jetzt definieren sollen. Hierzu markieren Sie die gewünschten Objekte einfach im Modellbereich Ihrer Zeichnung und bestätigen die Auswahl mit der ENTER-Taste.

Objektwählen.jpg

Die Anzahl der Objekte wird Ihnen in der Befehlszeile angezeigt und kann wenn keine weiteren Objekte hinzugefügt werden sollen, mit der ENTER-Taste bestätigt werden.

Auswahlbestätigen.jpg

Alle Blöcke in der Zeichnung mit dem von Ihnen ausgewählten Namen werden nun mit der neuen Blockdefinition aktualisiert.